Häufige Fragen

Antworten auf die häufigsten Fragen zu Märklin Start up
  • Warum sind Märklin Start up Produkte bestens für Kinder ab 6 Jahren geeignet?

    Das Märklin Start up Sortiment ist perfekt für Kinder ab 6 Jahren geeignet, da die Spielzeugeisenbahn nicht nur Spielspaß bietet, sondern auch viele weitere Vorteile. Da das Märklin Start up Sortiment strombetrieben ist, werden Kinder ganz spielerisch an die Themen Strom und Elektrizität herangeführt. Auch die handwerklichen Fähigkeiten sind beim Aufbau einer Anlage und deren Ausgestaltung gefragt. Natürlich ist dabei noch oft die Hilfe der Eltern von Nöten. Daraus kann aber ein tolles Projekt für die ganze Familie entstehen, bei dem unter anderem der Gemeinschaftssinn, das soziale Miteinander und auch das technische Verständnis gefördert werden.

  • Warum sind Märklin Start up Produkte genau das richtige für erwachsene Einsteiger?

    Es gibt einige Vorteile, die Märklin Start up Produkte gerade für Einsteiger in das Hobby Modellbahn bieten. Die Startpackungen beinhalten alles, was man für einen einfachen und schnellen Einstieg benötigt. So kann man nach dem Kauf eines einzigen Produktes sofort loslegen. Außerdem sind die Märklin Start up Produkte preiswert und somit absolut geeignet, wenn man das Hobby Modelleisenbahn gerade erst für sich entdeckt.

  • Was brauche ich um mit dem Hobby Modelleisenbahn beginnen zu können?

    Notwendig sind Gleismaterial, rollendes Material (Loks und Wagen) sowie ein Steuerungssystem. All dies ist in unseren Startpackungen enthalten, damit ein einfacher Einstieg in das Hobby garantiert werden kann.

  • Wie kann ich eine Startpackung sinnvoll erweitern?

    Eine einfache Möglichkeit bieten vorkonfektionierte C-Gleis-Ergänzungspackungen von Märklin, mit denen die Gleisanlage beliebig erweitert werden kann. Darüber hinaus können Startpackungen mit Themen-Ergänzungspackungen, weiteren Loks und Wagen sowie einzelnen Gleisstücken beliebig ausgebaut werden. Selbstverständlich kann man die Anlage auch mit Zubehör-Komponenten wie elektrischen Weichenantrieben und Stellpulten nachrüsten oder Signale integrieren. Die Produkte, die hierfür benötigt werden, finden Sie alle im Märklin Start up Sortiment.

  • Sind andere Hersteller kompatibel zu Märklin?

    Nein, da die Märklin Lokomotiven eine andere Stromaufnahme (Schleifer) nutzen als die Lokomotiven anderer Hersteller. Allerdings bieten einige Hersteller vereinzelt Lokomotiven für das Märklin System an (auf der Packung der Lok abzulesen).

  • Was sind die Vorteile des Märklin Systems mit dem Mittelpunkt-Kontakt gegenüber anderen Systemen?

    Von Vorteil ist zunächst die Tatsache, dass das sogenannte Märklin Mittelleiter-System gegenüber den anderen Zweileitersystemen einen elektrischen Leiter mehr hat. Der weitestgehend selbstreinigende Mittelpunkt-Kontakt und die doppelte Rückleitung des elektrischen Stroms über die Schienen bieten eine zuverlässige Stromaufnahme für die Lok. Dies macht das Märklin System unempfindlicher gegenüber Verschmutzungen als andere Systeme. Ein weiterer Vorteil des Mitteleitersystems liegt in der elektrischen Symmetrie. Als Beispiel hierfür dient die Kehrschleife, also ein Gleis, welches in einem Kreisbogen auf sich selbst zurückführt, um zum Beispiel einen Zug zu wenden. Beim Zweileitersystem treffen dabei an der Weiche gegensätzliche Pole aufeinander. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, müssen deshalb aufwendige elektrische Schaltungen eingebaut werden. Beim Märklin Mittelleiter-Gleis kann dagegen, ohne Acht zu geben, gebaut werden, da immer die gleichen Pole aufeinandertreffen.

  • Ich habe eine alte Lokomotive. Kann ich diese problemlos zusammen mit meiner neu gekauften Startpackung einsetzen?

    Alte Loks sind in der Regel analog. Aktuelle Startpackungen sind jedoch mit einer digitalen Steuerung ausgestattet. Leider ist es aus diesem Grund nicht möglich analoge Lokomotiven mit einer digitalen Steuerung zu benutzen. Die analogen Lokomotiven müssten hierzu digitalisiert werden. Dies kann in den meisten Fällen vom örtlichen Fachhandel oder dem Märklin Reparatur-Service durchgeführt werden.

  • Kann ich M-Gleise mit C-Gleisen verbinden?

    Ja, durch die Verwendung des Übergangsgleises 24951, das im Märklin H0-Sortiment beim Fachhändler erhältlich ist.

  • Kann ich digitale Lokomotiven auch mit analogen Fahrgeräten steuern?

    Zumindest für alle Märklin H0-Digital-loks im aktuellen Sortiment gibt es hier keine Bedenken. Die Details zu diesem Thema finden Sie im Technik Tipp.

    Tipp 207

  • Ich habe eine Gleichstromanlage. Kann ich diese auch für Märklin Start up verwenden?

    Nein, da Gleichstromanlagen eine andere Stromzuführung wie das Märklin Start up System haben.

  • Ich habe eine analoge Lokomotive. Kann ich diese digitalisieren lassen?

    Ja, dies ist in den meisten Fällen möglich. Die Lok sollte sich dazu in einem guten mechanischen Zustand (funktionierendes Getriebe) befinden. Der örtliche Fachhandel oder der Märklin Reparatur-Service sollte beim Umbau der erste Ansprechpartner sein.

  • Ich habe eine analoge Anlage. Kann die Anlage auf eine digitale Steuerung umgestellt werden?

    Ja. Dabei ist zu beachten, dass die Stromzufuhr zu den Gleisen (rotes und braunes Kabel) von den alten Transformatoren getrennt wird. Die Stromzufuhr wird nun über ein digitales Steuergerät hergestellt. Evtl. eingebaute Funkenstörungen, wie sie oft im analogen Betrieb verwendet werden, müssen entfernt werden. Die Steuerung von Weichen und Signale über Stellpulte kann beibehalten werden. Auf Wunsch kann in einem zweiten Schritt die Magnetartikel-Steuerung (Weichen und Signale) durch den Einsatz von Magnetartikel-Decodern umgestellt werden. Dazu ist jedoch eine entsprechende digitale Steuerung (Mobile oder Central Station) notwendig.

  • Was sind die Vorteile eines digitalen Steuersystems?

    Die wesentlichen Vorteile einer digitalen Modellbahnsteuerung sind die Mehrzugfähigkeit, d.h. in einem Stromkreis können mehrere Lokomotiven unabhängig voneinander gesteuert werden, die einfachere Verkabelung der Anlage, das bessere Fahrverhalten der Lokomotiven sowie die Möglichkeit, Zusatzfunktionen wie z.B. Beleuchtungen oder Geräusche an den Lokomotiven zu schalten.

  • Kann ich die neuen digitalen Loks auch mit meinem alten Transformator betreiben?

    Unseren aktuellen Lokomotiven können auch mit dem blauen Trafo eingesetzt werden. Durch den Einsatz der blauen Trafos wird keine Zerstörung des Decoders hervorgerufen.

  • Welche Möglichkeiten habe ich, die Weichen zu steuern?

    Die Weichen lassen sich durch die Verwendung von Weichenantrieben, welche unter die Weiche eingebaut werden, und den dazu passenden Stellpulten schalten

  • Wo finde ich einen Märklin Händler in meiner Nähe?

    Um Ihren nächstgelegenen Fachhändler ausfindig zu machen, steht Ihnen auf unserer Internetseite eine Fachhändlersuche zur Verfügung. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl oder des Ortes erhalten Sie eine Übersicht der Händler in Ihrer Nähe.

  • Wer hilft bei technischen Problemen?

    Bei Fragen zu Reparatur- und Service-Themen können Sie sich direkt an den Kundenservice wenden. Unter der Hotline-Nummer +49 (0) 7161 608222 stehen Ihnen erfahrene Mitarbeiter Rede und Antwort in der Zeit von Montag bis Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr.

    Die Kontaktdaten für den Kundenservice lauten:

    Gebr. Märklin & Cie GmbH
    Kundenservice
    Postfach 960
    D-73009 Göppingen

    Tel. : +49 (0) 7161 608222
    Fax.: +49 (0) 7161 608 225
    Email: service(at)maerklin.de