Datenschutzerklärung
Wir als Betreiber der Website unter www.maerklin.de (auch „Website“) sind Verantwortliche im Sinne des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“), für die personenbezogenen Daten des Nutzers („Sie“) dieser Website.
Im Folgenden unterrichten wir Sie übersichtlich im Rahmen unserer Informationspflichten (Art. 13 ff. DS-GVO) darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Website verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Sie erhalten außerdem Informationen darüber, wie wir Ihre Daten in technischer und organisatorischer Hinsicht schützen und welche Rechte Sie gegenüber uns und gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde haben.
1. Informationen zum Verantwortlichen
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Stuttgarter Straße 55-57
D-73033 Göppingen,
Telefon: +49 (0) 71 61 / 608-0
Telefax: +49 (0) 71 61 / 69820
E-Mail-Adresse: service(at)maerklin.de
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Andreas Zimmermann
Liststraße 4
73035 Göppingen
E-Mail: a.zimmermann(at)maerklin.de
Telefon: +49(0)7161-9880478
3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Informatorische Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, um sie lediglich zu besuchen, werden so genannte Logfiles verarbeitet, indem sie von unserem System automatisiert erfasst werden.
Folgende Logfiles werden automatisiert verarbeitet:
Die Logfiles enthalten Ihre IP-Adresse, aber sie wird vor der Speicherung gekürzt. Daher ist eine Zuordnung zu Ihnen nicht möglich und Ihre Daten werden auch nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert.
Für die Bereitstellung unserer Website ist die Verarbeitung der oben genannten Daten erforderlich.
Rechtsgrundlage für eine die Verarbeitung der Daten zu Anonymisierungszwecken ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
4. Nutzung von Angeboten
Club-Konto (Märklin Insider Club, Trix Club, LGB Club)
Sie können sich auf unserer Website für unsere (kostenpflichtigen) Clubs registrieren. Um das Club-Konto einzurichten, brauchen wir folgende Angaben von Ihnen:
Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Folgende freiwillige Angaben speichern wir zusammen mit Ihren Daten, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen:
Wenn Sie Ihr Konto in unserem Online-Shop mit Ihrem Club-Konto verbinden, indem Sie Ihre Clubnummer beim Konto des Online-Shops eingeben, werden Ihre Daten zusammengeführt. Dies dient zu dem Zwecke, Ihnen bestimmte Rabatte zu ermöglichen und ab einem bestimmten Betrag versandkostenfrei zu bestellen.
5. Zahlungsmethoden
Wenn Sie auf unserer Seite zur Bezahlung Ihrer Club-Mitgliedschaft einen Payment-Anbieter auswählen, erhält auch dieser Anbieter Ihre personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontoverbindung.
Kreditkarte: Wenn Sie auf unserer Website mit Ihrer Kreditkarte bezahlen, erhält Ihr Kreditkartenanbieter die Information, dass Sie bei uns eine Bestellung getätigt haben. Es kann sein, dass Ihr Kreditkartenanbieter eine Bonitätsprüfung durchführt. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der jeweiligen Website Ihres Kreditkartenanbieters.
Lastschrift/Vorkasse: Wenn Sie auf unserer Website per Lastschriftverfahren bezahlen, erhält unsere Hausbank zur Zahlungsabwicklung Ihre Bankverbindungsdaten.
6. Kontaktformular
Sie können uns auf elektronischem Wege über unser Kontaktformular kontaktieren, bspw. um uns Feedback mitzuteilen oder um uns Fragen zu stellen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, übermitteln Sie folgende Daten an uns:
Zusätzlich zu den Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, speichern wir den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DS-GVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese Daten, die wir während Ihrer Kontaktaufnahme zusätzlich erheben, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme ist Art. 6 (1) lit. a DS-GVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DS-GVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DS-GVO).
7. Kontakt per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren. Ihre in der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Wenn Ihre E-Mail darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DS-GVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen.
Sie können die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie uns dies per Mail an „service@maerklin.de“ mitteilen. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten der Konversation gelöscht und eine Fortführung der Konversation ist nicht möglich.
8. Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Website an, dass Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter anmelden. Wir benötigen hierfür neben Ihrer Einwilligungserklärung Ihre E-Mail-Adresse. Mit dem Absenden der Newsletter-Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu.
Weitere Angaben, z.B. die Angabe Ihres Namens, sind freiwillig und dienen dazu, Sie persönlich anzusprechen. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Art. 6 (1) lit. b DS-GVO in Bezug auf Ihre E-Mail-Adresse, weil wir Ihnen gegenüber auf diesem Wege unsere Leistung erbringen und Art. 6 (1) lit. a DS-GVO in Bezug auf weitere freiwillig mitgeteilte Daten.
Wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie uns zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klicken des dafür vorgesehenen Links bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
Zusätzlich speichern wir im Rahmen Ihrer Newsletter-Anmeldung den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 (1) lit. f DS-GVO, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern verarbeitet. Zweck der Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse ist die Möglichkeit, Ihnen den Newsletter zustellen zu können. Weitere Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dienen entweder dazu, Sie persönlich anzusprechen oder auch die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten und einen Missbrauch der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des Zwecks notwendig ist. Ihre E-Mail-Adresse wird daher über den Zeitraum Ihres aktiven Newsletter-Abonnements gespeichert, wenn Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Die Daten, die wir während Ihrer Anmeldung zusätzlich automatisch erheben (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit), werden spätestens gelöscht, wenn Sie Ihre Newsletter-Abonnement beenden.
Widerspruchsmöglichkeit / Newsletter abbestellen
Sie können unseren Newsletter jederzeit abbestellen bzw. kündigen. Den Link dazu finden Sie am Ende jeden Newsletters. Hierdurch widerrufen Sie Ihre Einwilligung bzw. widersprechen einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands.
9. Cookies
Wenn Sie alle Cookies blockieren, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Durch ein Cookie kann Ihr Internetbrowser also identifiziert werden, wenn Sie die Website erneut aufrufen.
a. Eigene Cookies
Wir nutzen eigene Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Einige Elemente unserer Internetseite setzen notwendig voraus, dass Ihr Internetbrowser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wie einleitend in diesem Abschnitt mitgeteilt, können Sie durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies ermöglichen oder beschränken. Cookies, die von Ihrem Internetbrowser bereits gespeichert wurden, können Sie dort jederzeit löschen. Wenn Cookies für unsere Website beschränkt oder deaktiviert werden, kann es sein, dass nicht alle Funktionalitäten genutzt werden können.
b. Fremde Cookies (Third-Party-Cookies/Drittanbieter-Cookies):
Wir verwenden auf unserer Website Cookies von sog. „Drittanbietern“. Das bedeutet, dass im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website Daten von in Ihrem Web-Browser an den Webserver des Dritten übertragen werden und dort gespeichert werden.
aa. Google Analytics
Name Cookie | Zweck des Cookies | Speicherdauer |
utmc_ | Zeitstempel mit dem Zeitpunkt, zu dem der Benutzer die Website verlässt. Verwendet von Google Analytics um die Dauer eines Website-Besuchs zu berechnen. | bis zum Beenden der Browsersitzung |
utma_ | Sammelt Daten über die Anzahl der Besuche eines Benutzers auf der Website sowie die Daten für den ersten und letzten Besuch. | 2 Jahre |
__utmb | Wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu ermitteln. Das Cookie wird erstellt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und keine __utmb-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. | 30 Minuten |
utmt_ | Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. | 10 Minuten nach Setzung/Erneuerung |
utmz | Speichert die Traffic-Quelle oder -Kampagne, die erklärt, wie der Benutzer die Website erreicht hat. Das Cookie wird beim Ausführen der Javascript-Bibliothek erstellt und jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. | 2 Jahre |
Wir nutzen die Funktion von Google Analytics, Ihre IP-Adresse vor der Speicherung oder Verarbeitung zu anonymisieren. Ihre IP-Adresse wird in der Regel noch innerhalb der Europäischen Union/des EWR gekürzt und erst danach an Google-Server in den USA übertragen. Die Verarbeitung Ihrer Informationen erfolgt pseudonym und wir werden keine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen vornehmen.
Wir nutzen die dadurch erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um unsere Website und Angebote zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Google-Cookies entweder direkt in Ihren Browser-Einstellungen selbst unterbinden, oder die Verarbeitung Ihrer Daten unterbinden, indem Sie folgenden Link anklicken und ein „Opt-Out“ herbeiführen:,klicken Sie bitte diesen Link. Dabei wird ein „Opt-Out Cookie“ gesetzt, der eine Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf dieser Webseite verhindert.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
bb. Matomo (ehemals Piwik)
Wir benutzen auf unserer Website den Open-Source-Analysedienst Matomo (matomo.org). Mit der Analyse können wir ermitteln, wie viele Besucher auf unsere Website zugegriffen haben.
Matomo setzt Cookies, die folgende Informationen (anonymisiert) speichern:
Name Cookie | Zweck des Cookies | Speicherdauer |
_pk_id.1.ea5f | Zuordnen des Nutzers, Setzen einer Sitzungs-ID | 13 Monate |
_pk_ses.1.ea5f | Aufzeichnen Aktionen des Nutzers auf Webseite | 30 Minuten |
_pk_ref.1.ea5f | Speichert die URL (und Zeitpunkt), wie der Benutzer die Website erreicht hat. | 183 Tage |
Die Matomo-Software anonymisiert IP-Adressen vor ihrer Speicherung. Die Verarbeitung Ihrer Informationen (zu Anonymisierungszwecken) erfolgt pseudonym und wir werden keine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen vornehmen.
Wir nutzen die dadurch erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um unsere Website und Angebote zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
10. Sonstige Inhalte Dritter, die auf unserer Website eingebunden sind
YouTube
Wir binden zum Zwecke der ansprechenden Gestaltung unserer Website Videos von Youtube der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „YouTube“) ein. Wir setzen dabei den erweiterten Datenschutzmodus[AH6] ein, so dass Informationen über Sie mit YouTube nur geteilt werden, wenn Sie durch Anklicken des Abspielbuttons des Videos das Video aktivieren.
Wenn Sie das Video aktivieren, setzt YouTube Cookies ein, um zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit Informationen zu sammeln. Die Daten werden laut YouTube pseudonymisiert verarbeitet. Wenn Sie jedoch bei Ihrem Google- oder YouTube-Konto angemeldet sind, können die Daten ggf. direkt mit Ihrem YouTube-Konto verknüpft werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz, auch zur Speicherdauer Ihrer Daten bei YouTube finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Rechtsgrundlage für die Einbindung des Dienstes von YouTube auf unserer Website und damit einhergehende Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
11. Bewerberdaten
Auf unserer Website informieren wir über freie Stellen in unserem Team und Sie können per E-Mail Ihre Bewerbung an uns übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung Ihres Bewerbungsverfahrens, das bedeutet, Ihre Bewerbung wird bei uns von den Mitarbeitern eingesehen, die für eine Vorauswahl zuständig sind. Ihre Daten werden an Dritte nicht weitergegeben und wir nutzen Ihre Daten nicht für andere Zwecke.
Ihre Bewerberdaten werden bei uns gespeichert. Wenn wir Ihre Bewerbung ablehnen, speichern wir die Daten nur so lange wie nötig, längstens über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg, es sei denn, Sie geben uns Ihr Einverständnis, dass wir die Bewerberdaten länger speichern dürfen, um Sie ggf. nach Ablauf dieser Zeit zu kontaktieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist § 26 BDSG sowie Art. 88 DS-GVO.
12. Ihre Rechte
Im Folgenden finden Sie Details zu den einzelnen Rechten:
a. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten verarbeiten.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, Auskunft über folgende Informationen zu erhalten:
Falls wir Ihre Daten an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermitteln haben Sie ferner das Recht, darüber Auskunft zu verlangen, ob geeignete Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung bestehen.
b. Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, wenn diese Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir nehmen die Berichtigung oder Vervollständigung unverzüglich vor.
c. Recht zur Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dafür muss mindestens eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
d. Löschungsrecht
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn wir dazu verpflichtet sind. Dies ist der Fall, wenn eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und wir gemäß den vorgenannten Voraussetzungen zur Löschung verpflichtet sind, so treffen wir unter Berücksichtigung der uns verfügbaren Technologien und Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von uns die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Ihr Recht auf Löschung besteht jedoch dann nicht, wenn die Verarbeitung aus den nachfolgenden Gründen (Ausnahmen) erforderlich ist:
e. Unterrichtungsrecht
Wenn Sie Ihr Berichtigungs-, Löschungs- oder Einschränkungsrecht gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben unter der nachfolgenden Bedingung das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden:
(1) Die Verarbeitung beruht auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 (1) lit. b und
(2) die Verarbeitung erfolgt mithilfe automatisierter Verfahren.
Sie haben dabei das Recht zu erwirken, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist und Freiheiten und Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Dieses Recht auf Datenübertragbarkeit gilt dann nicht, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
g. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf von Art. 6 (1) lit. e oder lit. f DS-GVO beruht, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen genanntes Profiling.
Wir verarbeiten nach einem Widerspruch Ihre personenbezogenen nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden wir diese nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der RL 2002/58/EG (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) – Ihren Widerspruch mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h. Widerrufsrecht
Sie haben gem. Art. 7 (3) DS-GVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nicht rückwirkend unwirksam.
i. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sie können insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Ihr Beschwerderecht geltend machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Eine Übersicht über die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten der Länder sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
13. Verwendung von Adform
Wir benutzen Adform für Display Advertising und Remarketing und wir verwenden das Conversion Tracking und die Retargeting Technologie, beides Webdienste der Adform ApS, Wildersgade 10B, 1, 1408 Copenhagen K, Denmark, Dänemark.
Conversion-Tracking: Diese Website nutzt das Conversion-Tracking von Adform. Das temporäre Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer Kontakt zu einer von Adform geschalteten Anzeige hat.
Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie von Adform oder Google über ihren Internet-Browser deaktivieren oder der Datenerfassung und –speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen . Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie in Ihrem verwendeten Browser löschen, bzw. durch Löschen temporärer Websites entfernen.
Retargeting: Diese Website verwendet Retargeting-Technologie von Adform. Diese ermöglicht es, auf Websites unserer Partner gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Hierbei handelt es sich um ein temporäres Cookie, das nach 60 Tagen seine Gültigkeit verliert. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung von Adform angezeigt wird, können Sie der Datenerfassung und –speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Adform finden Sie unter http://site.adform.com/privacy-policy/de/
Wir stützen diesen Einsatz auf Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO.
14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Stand: 25. Mai 2018. Datenschutz maßgeschneidert. www.datenschutz-stuttgart.com